Digital Shift, Social Lift
Es geht um nicht weniger, als die Herausforderungen des digitalen und sozialen Wandels zu meistern. Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Blockchain verändern nicht nur unser Arbeiten und Leben, sondern prägen auch, wie wir interagieren, lernen und wirtschaften. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen – für Menschen, Unternehmen und den Planeten. Gleichzeitig verlangt sie Weitsicht und Verantwortung, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Wie gut wir diese Veränderungen gestalten, wird entscheidend für eine lebenswerte Zukunft sein. Deshalb haben wir das Schlössli erschaffen.
Gemeinsam gestalten wir die Welt von morgen – physisch und digital.
Expect more than something
Bereits im Jahr 2006 legt Stefan Muff den Grundstein für weitere geschäftliche Erfolge: Er verkauft seine Firma endoxon an Google.
Für das US-Unternehmen war dieser Invest der Startschuss für das heutige Google Maps. Trotz oder gerade wegen dieses Erfolgs, blieb Stefan aktiv und schrieb mit der Axon-Gruppe viele weitere unternehmerische Erfolgsgeschichten. Neben der jahrelangen Expertise, hat sich über die Zeit ein Netzwerk gebildet, dass stetig weiter wächst. Das Ziel: Eine Gemeinschaft bilden, die Lösungen für die soziostrukturellen Entwicklungen im Zusammenspiel mit neuen Technologien.
Wo geht das besser als im Schlössli – einem Ort, der den Wandel von historischem Gebäude zu einem hochmodernen Zentrum für Transformation und Fortschritt bereits begonnen hat. Das Schlössli wird zur Inspirationsquelle für alles, was in ihm geschieht. Und ist für alle Beteiligten der Leuchtturm in einem Meer voll innovativer Möglichkeiten.
- 1991
- Digitale Transformation seit 1991
- 900
- Über 900 Mitarbeiter
- 15
- Über 15 Axon-bezogene Unternehmen
Not another brick in the wall
Wir haben intensiv daran gearbeitet, zu verstehen, was ein inspirierendes Arbeitsumfeld wirklich ausmacht. Dabei geht es nicht nur um die einzigartige Lage des Schlössli mit dem beeindruckenden Blick über Luzern und den Vierwaldstättersee. Hier entstehen Begegnungsräume der Zukunft – flexible Raumkonzepte, die vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten, und innovative Technologien, die unterstützend einwirken.
Doch letztlich sind Räume, Aussicht und Technologie nur die Bühne. Das Herzstück: Die kollaborativen Gemeinschaften. Und um diese Gemeinschaften zusammenzubringen und die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, erproben wir schon jetzt Konzepte, veranstalten Event, testen Formate in unserem Schlössli Pop-up. Und bis steigt unsere Vorfreude auf unser neues altes Schlössli ins Unermessliche.
- 4500
- Quadratmeter interdisziplinäre Begegnungsfläche
- 40
- Kollaborative und flexible Arbeitsplätze
- 6
- Etagen und eine unvergleichliche Aussicht
The people behind
Take action. Create change.