Digital Shift,
Social Lift

About us

Es geht um nicht weniger, als die Herausforderungen des digitalen und sozialen Wandels zu meistern. Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet der Dinge und Blockchain verändern nicht nur unser Arbeiten und Leben, sondern prägen auch, wie wir interagieren, lernen und wirtschaften. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen – für Menschen, Unternehmen und den Planeten. Gleichzeitig verlangt sie Weitsicht und Verantwortung, um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern. Wie gut wir diese Veränderungen gestalten, wird entscheidend für eine lebenswerte Zukunft sein. Deshalb haben wir das Schlössli erschaffen.

Gemeinsam gestalten wir die Welt von morgen – physisch und digital.

Expect more than something

Die Vision

Bereits im Jahr 2006 legt Stefan Muff den Grundstein für weitere geschäftliche Erfolge: Er verkauft seine Firma endoxon an Google.

Für das US-Unternehmen war dieser Invest der Startschuss für das heutige Google Maps. Trotz oder gerade wegen dieses Erfolgs, blieb Stefan aktiv und schrieb mit der Axon-Gruppe viele weitere unternehmerische Erfolgsgeschichten. Neben der jahrelangen Expertise, hat sich über die Zeit ein Netzwerk gebildet, dass stetig weiter wächst. Das Ziel: Eine Gemeinschaft bilden, die Lösungen für die soziostrukturellen Entwicklungen im Zusammenspiel mit neuen Technologien.

Wo geht das besser als im Schlössli – einem Ort, der den Wandel von historischem Gebäude zu einem hochmodernen Zentrum für Transformation und Fortschritt bereits begonnen hat. Das Schlössli wird zur Inspirationsquelle für alles, was in ihm geschieht. Und ist für alle Beteiligten der Leuchtturm in einem Meer voll innovativer Möglichkeiten.

1991
Digitale Transformation seit 1991
900
Über 900 Mitarbeiter
15
Über 15 Axon-bezogene Unternehmen

Not another brick in the wall

Der Bau

Wir haben intensiv daran gearbeitet, zu verstehen, was ein inspirierendes Arbeitsumfeld wirklich ausmacht. Dabei geht es nicht nur um die einzigartige Lage des Schlössli mit dem beeindruckenden Blick über Luzern und den Vierwaldstättersee. Hier entstehen Begegnungsräume der Zukunft – flexible Raumkonzepte, die vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bieten, und innovative Technologien, die unterstützend einwirken.

Doch letztlich sind Räume, Aussicht und Technologie nur die Bühne. Das Herzstück: Die kollaborativen Gemeinschaften. Und um diese Gemeinschaften zusammenzubringen und die bestmöglichen Voraussetzungen zu schaffen, erproben wir schon jetzt Konzepte, veranstalten Event, testen Formate in unserem Schlössli Pop-up. Und bis steigt unsere Vorfreude auf unser neues altes Schlössli ins Unermessliche.

4500
Quadratmeter interdisziplinäre Begegnungsfläche
40
Kollaborative und flexible Arbeitsplätze
6
Etagen und eine unvergleichliche Aussicht

Meilensteine

2024

SCHLÖSSLI Pop-Up Opening

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das Schlössli Pop-Up ist für uns mehr als nur eine Interimslösung während der Bauphase – es ist ein Raum, an dem besondere Begegnungen stattfinden. Hier wird gemeinsam ausprobiert, gelernt und Neues geschaffen. Es ist der Ort, an dem wir kreativ sein, lernen, Fehler machen und vor allem gemeinsam wachsen können.

01 03

Meilensteine

2025

Das SCHLÖSSLI Herz beginnt zu schlagen

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Das SCHLÖSSLI entwickelt sich weiter: Unser Netzwerk wächst, erste Transformationsprojekte nehmen Fahrt auf, und neue Verticals entstehen. Gemeinsam sammeln wir wertvolle Erfahrungen in unseren Handlungsfeldern und schärfen Konzept und Strategie.

02 03

Meilensteine

2027

SCHLÖSSLI Eröffnung 2027

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Die Eröffnung des SCHLÖSSLI markiert den Beginn einer neuen Ära für Innovation und Zusammenarbeit.

03 03

The people behind

  • Stefan Muff

    Axon President of the Board & Schlössli Gründer

    Mehr anzeigen

    Axon President of the Board, Unternehmer, Visionär & Investor. 1988 gründet er die Symplan Map AG, später Endoxon AG, deren Geodatentechnologie 2006 an Google verkauft wurde und zur Entwicklung von Google Maps beitrug. 2008 gründete er die Axon-Gruppe, die ihren Sitz im Luzerner Schlössli Schönegg hat und Unternehmen seither mit innovativen Lösungen bei der digitalen Transformation unterstützt.

  • Peter Delfosse

    CEO der Axon Gruppe & Schlössli Gründer

    Mehr anzeigen

    Peter Delfosse, CEO der Axon Gruppe, fördert mit seiner Vision „Wertschöpfung aus Daten durch Transformation“ Innovationen in Softwareentwicklung, Fintech und Smart Mobility. Mit langjähriger Erfahrung in Führungs- und Verwaltungsratsrollen steht er für Innovation, Vertrauen und Werteorientierung.

  • Anuschka Henn

    Schlössli Vorstand, Community & Kommunikation

    Mehr anzeigen

    Projektmanagerin, Community Builderin und Kommunikationsspezialistin mit über 12 Jahren Erfahrung. Sie koordiniert Teams, baut Netzwerke auf und treibt erfolgreiche Kampagnen sowie Veranstaltungsreihen voran. Mit Leidenschaft für Community Management schafft sie nachhaltige Strukturen, fördert Austausch und setzt innovative Konzepte um – stets mit Fokus auf Zusammenarbeit und Markenbildung.

  • Silvan Küng

    Schlössli Vorstand, Netzwerk & Startupförderung

    Mehr anzeigen

    Coach, Sparring-Partner und Mitinitiator des Schlössli. Er unterstützt Start-ups und Scale-ups dabei, sich mit einem starken Netzwerk an Unterstützer:innen zu verbinden. Von der Geschäftsmodellentwicklung bis zur Finanzierungsstrategie begleitet er Gründungsteams, um ihren Marktzugang zu finden und langfristig erfolgreich zu gestalten.

  • Christian Schwotzer

    Schlössli Vorstand & Gründer Union Group

    Mehr anzeigen

    Unternehmer und Gründer sowie Mitinhaber und Founder der grössten Zentralschweizer Agenturgruppe, der Union Group. Seit über 12 Jahren Experte für digitale Transformation und bei der Umsetzung moderner, digitaler Strategien. Zudem ist er als Berater für OKR und Change Management tätig, um Unternehmen in ihrer strategischen Ausrichtung und bei Veränderungsprozessen zu unterstützen.

  • Philippe Steiert

    Schlössli Vorstand & 22 Jahre Direktor CSEM

    Mehr anzeigen

    22 Jahre Direktor des CSEM, eines der führenden Forschungszentren der Schweiz. Er fördert Spitzentechnologien und Innovationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Mit seiner umfangreicher Erfahrung im Technologietransfer, begleitet er digitale Transformationsprojekte und entwickelt Initiativen zur gezielten Unterstützung von Gründern und Innovationen.

Take action. Create change.

CONTACT US

Mehr erfahren